&

WILLKOMMEN im

Wirtshaus - Restaurant Pfeffermühle

 

in Kötschach-Mauthen

Ganztags warme Küche | große Speisenkarte 10:30 bis 14:00 | 18:00 bis 21:00 | reduzierte Karte 14:00 bis 18:00 | 21:00 bis Sperrstunde | AKTUELLE WOCHENKARTE

Bei der Kulinarik fühlen wir uns der Tradition verpflichtet

Der Landgasthof Pfeffermühle ist Mitglied im Verein Kärntner Wirtshauskultur.

Die grundlegendsten Elemente der Initiative:
Die Liebe zur bodenständigen Kärntner Küche und zu einem ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis,
die Speisen vorwiegend zubereitet mit ursprünglichen heimischen Produkten
und ein besonderes Augenmerk auf die gemütliche Atmosphäre.

Essen in der Pfeffermühle
Bodenständig, echt, selbstgemacht und gut!

die Gaststube
Heimisch, gemütlich, und urtypisch –
eben Wirtshaus!

Wirtshaus – Restaurant Pfeffermühle in Kötschach-Mauthen

regional
hausgemacht
gut

EINKEHREN . GENIESSEN . VERWEILEN

traditionel . saisonal . regional
und mit viel Liebe gekocht

Die Pfeffermühle überzeugt vor allem durch die traditionelle und herzhafte Küche, dessen Angebot saison- und marktabhängig ist.
Die immer wieder wechselnde Wochenkarte, mit den saisonalen Gerichte ergänzt die Standartspeisenkarte.

Unsere Rinderkraftsuppe mit 3 verschiedenen Knödeln, hausgemachten Fritatten oder als Altwiener Suppentopf mit Rindfleisch, Gemüse und Nudeln
sind für unsere Gäste immer wieder ein „Renner“. Aber auch die Kärntner Nudeln, mit diversen verschiedenen Füllungen werden von unseren Gästen sehr geschätzt und vielfach auch mit nach Hause genommen.

Vom Gulasch über das gekochte Schulterscherzl mit Semmekren und Röstkartoffeln bis hin zum zart rosa gebratenen und butterweichen Hirschrücken mit diversen Beilagen sowie das Gansl im Herbst und die Spargelgerichte im Frühjahr bis hin zu den den Knödeln, wie z.B. Kaspressknödel auf fermentierten Kraut –
Die gesamte Kulinarik im Jahresablauf!

Genießen Sie ehrliche und bodenständige Küche, regional und hausgemacht.

Bei uns wird noch von Hand gekocht – für den unvergleichlichen Geschmack!

„Gutes Essen braucht keine Schnörkel – bei uns schmeckt es einfach nur gut!“

Wirtshaus – Restaurant Pfeffermühle in Kötschach-Mauthen

einige  Gerichte aus unserer Wirtshaus“Kuchl“

Wirtshaus – Restaurant Pfeffermühle in Kötschach-Mauthen

REGIONAL  .  SAISONAL  .  NACHHALTIG  .  UMWELTFREUNDLICH

Regionale & Saisonale Produkte in der Küche

Regionalität und Saisonalität ist uns schon seit jeher ein starkes Anliegen.

  • Unser gesamtes Fleisch wie Wild-, Schweine-, Lamm- und Rindfleisch kommt aus dem Gail- und Lesachtal und dem angrenzenden Osttirol. Des Lesachtaler Fleisch ist dafür der professionelle Partner. Also heimisches Fleisch vom heimischen Bauer!
  • Das Puten- und Hühnerfleisch stammt ausschließlich aus Kärntner Betrieben
  • Auch viel unserer anderen Lebensmittel werden vom heimischen Landwirt produziert. Dazu zählen z.B. Eier aus dem Wanderstall, Kärntner Kartoffeln,  Gailtaler Almkäse, im Sommer die Salate und das Gemüse vom Gemüsebauer,  Äpfel für unsere Strudel, natürlich auch der Lavanttaler Spargel oder das selbst fermentierte Kraut und die hausgemachten Marmeladen, die Milchprodukte aus Kärnten uvam.
  • Natürlich lässt sich in der Küche die Verwendung von Plastikverpackung aus hygienerechtlicher Bestimmung nicht vermeiden, aber wir achten darauf, daß, wenn möglich natürliche Materialen zum Einsatz kommen. Wie z.B. Strohhalm aus Glas oder Take-away Geschirr aus recyclingfähigem Material.
  • Am Buffet wird fast ganz auf Portionspackungen verzichtet. Nur einige Produkte, welche es leider nicht anders zulassen werden als Portion angeboten. Auch hier wieder, um Müll zu vermeiden.
  • aus hygienischen Gründen ist nicht immer alles umweltgerechte machbar, aber auch für die Anlieferung der Waren sind unsere Lieferanten bestrebt Müll zu vermeiden. Mittels Hartplastikwannen, Recyclingkartonagen und Europaletten werden die Produkte in der Anlieferung transportiert.

Unsere Produzenten & Lieferanten

Gailtal Almkäse und Almschott’n Rattendorfer Alm Familie Georg ERTL
9640 Würmlach 59 Telefon 0650 5514 080
Rind-, Schweine-, Lamm-, und Wildfleisch Lesachtaler Schinkenspeck
Speck e carne – bacon and meat
Lesachtaler Fleisch vom Markus & Leo Salcher OEG St. Lorenzen Tel: 04716 227  www.lesachtaler-fleisch.at
Lesachtaler Salami Lesachtaler Fleisch vom Markus & Leo Salcher OEG St. Lorenzen Tel: 04716 227  www.lesachtaler-fleisch.at
heimischen Forelle und Saibling – vom kältesten Fischwasser aus Weidenburg, Fischzucht Karl Zankl
Gurktaler Luftgetrockneter Speck
Prosciutto crudo del Gurktal – smoked bacon of Gurktal
Luftgeselchter Speck
Ing. Stefan Seiser Hauptstraße 13, 9341 Straßburg
Tel: 042 66 / 22 25 /  www.luftgeselchter.at
Salate und Gemüse (im Sommer)
Insalate e verdure (nell’estate) –
Salads and vegetables (in summer)
Gemüsefarm Würmlach
Salat- und Gemüsebauer Norbert Kollmitzer
9640 Würmlach 88 Tel: 0650 / 22 34 317
Putenfleisch und Hühnerfleisch
Carne di pollo e taccino – chicken meat
WECH „Kärntner Bauerngeflügel“
St. Andrä im Lavanttal, Tel. 04358 3122
Osttiroler Henkele
Manzo affumicato – smoked beef
Oswald Mühlstätter 9971 Matrei in Osttirol
Tel 04875 6464 www.henkele.at
Äpfel für Strudel und Kuchen
Mele per i dolci – apples for strudel and cakes
Ackererhof Fam. Martin Mattersberger
A-9900 Lienz Tel.: 04852/69581
Sauerkraut
Crauti della Carinzia – Carinthian sauerkraut
Sauerkraut wird von uns fermentiert
Kraut aus Österreich
Lavanttaler Spargel
Jäger-Markut A-9433 St.Andrä, Höfern 4
Asparagi – asparagus
Spargel: Tel: 04358/2259 mobil: 0650/2027800
Fax: 04358/4098 Email: office@lavanttalerspargel.at
www.kaerntnerkartoffel.at
Kartoffeln, regional bzw. aus Österreich
Patate – potatoes
OSKAR- Osttiroler Kartoffeln, Kärntner Lieferanten
bzw. österreichische Kartoffeln
Milch und Molkereiprodukte
Prodotti di latte – milk products
Österreichische AMA-Gütesiegelprodukte, vorwiegend von der Kärntnermilch aus Spittal
Kürbiskerne und Steirisches Kürbiskernöl g.g.A
Olio e semi di zucca – pumpkin oil and seeds
Familie Ottenbacher, Mureck/Steiermark
(mehrfach ausgezeichnetes Produkt)
Freiland-Eier
Uova – eggs
Freilandhaltung im Wanderstall
Primashof – Familie Wassertheurer aus Nölbling
Honig aus Kötschach oder aus dem Lesachtal Ernst Unterlass – Kötschach  und Michael Winkler aus Gentschach/Lesachtal
Schnäpse und Brände,
Grappe, liquori– Spirits
Schwarzer Brennerei A – 9900 Lienz/Osttirol
Telefon: 04852 73366 Fax: DW 77 www.schwarzerbrennerei.at/

Gemeinsam für unsere Natur & Umwelt

Wir im Gailtal, in den Karnischen Alpen, haben das Glück inmitten einer unberührten Bergwelt & Natur zu leben.
Um dieses Glück jedoch auch an die nächsten Generationen weitergeben zu können, setzten wir in unserem Betrieb Zeichen, damit auch künftige Generationen einmal die Chance haben ihren Urlaub in intakter Umwelt und Natur genießen zu können.

Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns keine Werbe-Floskel, denn schon immer wurde bei uns dieses Naturbewusstsein gelebt.

Was das bedeutet, erkennt man bei uns eigentlich ganz schnell:

  • 28-30 % des Strombedarf’s wird von unserer Photovoltaikanlage erzeugt.
  • Der restliche Strom kommt aus 100% Wasserkraft
  • Für die Wärme nutzen wir eine Biomasseheizung. Holz ist CO2-neutral
  • Anstelle von weit transportiertem Mineralwasser, bieten wir Euch unser örtliches Quellwasser, als prickelndes oder stilles Erfrischungsgetränk an.
  • Unsere Gäste haben die Möglichkeit die Reinigung des Zimmers abzubestellen. Sie werden dafür täglich eine kleine Belohnung erhalten.
  • Hand- und Badetücher in den Zimmern werden nur nach Aufforderung gewechselt, das heißt, nur die am Boden oder in der Dusche liegenden Handtücher werden ausgewechselt – zur Schonung unserer der Umwelt!
  • In der Küche arbeiten wir seit Jahren mit Induktionsgeräten. Das heißt: Wärme wird nur erzeugt, wenn der Kochtopf tatsächlich auf der Herdplatte steht.
  • Die Entsorgung von Biomüll und Altfetten ist bei uns schon seit Jahrzehnen Praxis. Diese Rohstoffe werden zu Energie und Reinigungsmittel weiterverarbeitet.
  • Fast alle unsere Leuchten werden mit Energiesparlampen oder LED-Strahlern betrieben.
  • Unsere Leuchten wurden schon vor vielen Jahren durch Energiesparlampen oder LED-Lampen ersetzt.
  • Da wir in unserer Bergwelt, nachts mit kühler und klarer Luft gesegnet sind, sind bei uns auch keine energiefressenden Klimaanlagen in den Zimmern notwendig.

UNSERE PASSION

 

in unserer Wirtshaus „Kuchl

Bodenständig bei den Gerichten
und das heimische Produkt bei der Zubereitung

 

Viele berühmte Klassiker der Kärntner und Osttiroler Küche, neu interpretiert, finden sich auf unserer Speisekarte wieder.
Neben diesem bodenständigen Essen kombinieren wir aber auch gerne mit den Speisen der mediterrane italienischen Nachbarschaft.
Je nach Jahreszeit bieten wir saisonal vom Spargel im Frühjahr über die Pilze im Sommer, das Wild im Herbst bis hin zu weihnachtlichen Genüssen.

Allem voran aber, steht dabei die Verwendung heimischer Produkte. Im „Genusseck Kärntens“ kann man dabei aus dem Vollen schöpfen.

Vom Gemüse, über den Gailtaler Almkäse sowie im Sommer den Almschott’n, das gesamte Fleischangebot, das vom „Lesachtaler Fleisch“  geliefert wird und fast ausschließlich aus dem Lesachtal und Osttirol stammt, bis hin zur heimischen Forelle und Saibling – vom kältesten Fischwasser – aus Weidenburg, Familie Zankl, dem Osttiroler Henkele aus Matrei,  Gurktaler Luftgetrockneten, Fleischerei Seiser, der weißen Gailtaler Polenta, die Eier aus dem Wanderstall in Nölbling, Familie Wassertheurer Honig aus dem Lesachtal und, und, und ……

Wirtshaus – Restaurant Pfeffermühle in Kötschach-Mauthen

Geselchtes und TK aus dem Glas'l

s‘ Gschäft beim Wirt


feinste regionale Spezialitäten sowie
Hausmannskost und Hausgemachtes
für daheim, oder als “Mitbrings’l”

Erleben Sie die traditionelle Gastfreundschaft in unserem Wirtshaus!

Genießen Sie regionale Spezialitäten, welche mit viel G’spür für die Kärntner und Osttiroler Hausmannskost zubereitet werden, und lassen Sie sich von unserem gemütlichen Ambiente verzaubern. Ob mit Freunden oder Familie – bei uns fühlen Sie sich wie zu Hause. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen.

Einige Gerichte aus unserer Wirtshaus „Kuchl“ welche schon bei manchen unserer Gäste Kindheitserinnerungen hervorgerufen haben.