Zelt’n Weihnachtsbrot
Der „Zelt’n“ ist eine Oberkärnten-Osttiroler Vorweihnachtsspezialität.
Bei uns im Betrieb ist dieser das Weihnachtspräsent für unsere Stammgäste.
Ein sehr feines Gebäck – isst man nicht nur zum Kaffee, es passt auch sehr gut z.B. zum Wein, hält sich sehr lange frisch und wird von vielen Leuten liebend gerne mit etwas Butter bestrichen gegessen. Abgesehen davon ist es sehr einfach und schnell gemacht (bis auf die Einziehzeit).
Und als Müsliriegel beim Sport ist dieses Gebäck das ganze Jahr über gefragt.
300 g Feigen grob geschnitten – 2 mal durchschneiden
1000 g Äpfel mit Schale- ohne Kern – grob geraspelt
300 g Rosinen
300 g Haselnüsse ganz
300 g Kristallzucker
2 cl Rum
2 Eier
750 g Weizenmehl (man kann auch andere Mehlsorten wie z,b Brotmehl verwenden)
3 TL Neugewürz (Piment)
1 TL Zimt
1/2 TL Nelkenpulver
2 Pg Backpulver
3 Prisen Salz
etwas Flüssigkeit – je nach Saftigkeit der Äpfel
Feigen, Äpfel, Rosingen, Nüsse, Zucker, Rum Flüssigkeit und Gewürze vermischen und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag die Eier untermischen, danach alle trockenen Zutaten auf einmal dazugeben, schnell und leicht durchkneten. Sollte der Teig noch zu fest sein, etwas vom Wasser dazugeben. Entweder in eine Kastenform, oder einfach kleine Wecken formen, welche im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad (Umluft 170°) 50 – 60 Minuten backen. (bei Kastenform etwas länger)
In Alufolie verpackt hält sich dieser Zelt’n mehrere Tage. Man sollte ihn auch nicht am ersten Tag essen, denn so richtig saftig und gut ist er nach 2-3 Tagen.